YOU STILL DON’T GET IT

Christine Schulz
 

Eröffnung, Freitag, den 11.08.2023, 18-21 Uhr.

 

Ausstellungsdauer: 12.08.- 09.09.2023

Eingeladen von Jürgen Menten

Öffnungszeiten: Fr./Sa. 15-18 Uhr
u.n.V. 0151 11644300


kjubh Kunstverein e.V.
Dasselstraße 75,  50674 Köln 
kjubhk[at]gmail[dot]com
https://www.kjubh.de



-------------------------------------------------------
 



MUSIK
Einat Aronstein und Oded Geizhals

KUNST
Christine Schulz


SPRACHE
Frank Bolz 


in der Karlskirche, Kassel 
am 25.06.2023 um 18 Uhr




-------------------------------------------------------


 

LICHTPARCOURS 2024 
Entwürfe für den Lichtparcours 2024

Kunstverein Braunschweig

Künstler_innen:
SIEGRUN APPELT, MONICA BONVICINI, AYŞE ERKMEN, CEAL FLOYER, TUE GREENFORT, JACQUELINE HEN, CHRISTIAN HOLL, ŠEJLA KAMERIĆ, LUZINTERRUPTUS, JENS PECHO, BETTINA POUSTTCHI, TOBIAS REHBERGER, ALONA RODEH, JAN PHILIP SCHEIBE, CHRISTINE SCHULZ, MARINELLA SENATORE, IAK/TU Braunschweig

 

01. – 11.06.2023



-------------------------------------------------------



 

me, in the desert, 2016, light box, collage, excerpt

 

 

 



-------------------------------------------------------



 

 

 

Merry Christmas and a happy New Year!

 

 

 

 

 

-------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

Unter Welten

Christine Schulz | Evangelos Papadopoulos

 

 

Einladung zur Ausstellungseröffnung

Samstag | 05. November 2022 | 19.00 Uhr

 

Raum2      Kuratiert von Interventions
05.11.2022 - 07.01.2023

GROLLE PASS PROJECTS

Friedrich-Ebert-Straße 143e | 42117 Wuppertal | www.passprojects.com

mi. bis fr. 16.00 – 19.00 Uhr, sa. 11.00 – 15.00 Uhr u. n. V. geöffnet



--------------------------------------------------------


 

GROUP SHOW

Winter Selection

15. November 2022 bis 18. Februar 2023

CCA, Andratx, Mallorca, Spain



--------------------------------------------------------


 

CHRISTINE SCHULZ

GEDANKENTURM II

17. September bis 02. Oktober 2022
verlängert bis zum 16. Okober 2022

 

KW/RANDLAGE

DORFSTRASSE 34A, 27726 WORPSWEDE

Eine mediale Rauminstallation im Projekt-Nebenraum der KW/Randlage

 

 

 

--------------------------------------------------------


 

Group Show

Femeninum

20. August - 24. September 2022

 

CCA Andratx

Mallorca/ Spain



--------------------------------------------------------


 

Habitate


13.03.2022 bis 06.06.2022
 

Wie verändern Pflanzen, Tiere, Pilze oder Menschen ihre Lebensweisen, um angesichts dramati­scher Umweltveränderungen ein Leben bzw. Überleben zu sichern? Die künstlerischen Positionen dieser Ausstellung gehen dieser Frage nach.
 

Ausstellung mit Arbeiten von: Costantino Ciervo, Lioba von den Driesch, Stefan Fahrnländer, Helga Franz, Susanne Hegmann, Andreas Greiner, Christina Paetsch, Gert Pötschig, Christine Schulz, Thomas Wrede



Schloss Biesdorf
Alt-Biesdorf 55
12683 Berlin
Telefon 030 . 516 56 77 90
info (at) schlossbiesdorf.de



-----------------------------------------------------



LIGHT YEAR 83: Deeper People
Thursday, March 3rd, 2022

ONLINE: 2-10pm EST
LIVE: Dusk - 10pm @ Pearl Street Triangle; DUMBO, Brooklyn


Berlin Premiere:
SCOPE BLN
Lübecker Straße 43, 10559, Berlin
Thursday, March 3rd, 8:45-10pm CET

Canada Premiere:
THE DREY
Woodbine Ave, East York, ON M4C 4E1, Canada
Thursday, March 3rd, 6-10 PM EST


Deeper People goes inside the minds of several artists, as they consider the meaning of “self” from multiple angles.

Featured artists: Dagmar Schuerrer, Franziska Harnisch, Alisi Telengut, Christine Schulz, and Yannet Vilela

Curated by Leo Kuelbs



--------------------------------------------------------



MINIMALE POSITIONEN 

VON ÜBER 200 KÜNSTLER:INNEN

Gruppenausstellung

 

29.01. - 27.02.22 

KW/RANDLAGE

Ein kooperatives Ausstellungsprojekt der Kunsträume Neon Kunst Berlin und KW/Randlage an zwei Orten – im Rahmen des 2. Randlage Artfestivals Wahlverwandtschaften. Gefördert von STIFTUNG KUNSTFONDS / NEUSTART KULTUR
Besuchstermin derzeit nur nach verbindlicher Vereinbarung.
 



--------------------------------------------------------

 

Vom Fressen und Picken - Von Lastenbären;
Tiefseeteufeln und anderen Distelfinken

 

Artists:
Sonja Baeger I Kerstin Dzewior I Stefan Höller I Andrea Lehmann I Stefan Rinck I Oliver Schnell I
Christine Schulz I Kerstin Serz I Kata Unger I
Marta Vovk …
 

Eröffnung: 30. Oktober 2021
Laufzeit: 31.10 - 19.11.2021

Verlängert bis 31. 01.2022

Öffnungszeiten:
Mi. - Do. 15.00 - 18.00 Uhr und nach Vereinbarung
(Es gilt die 3G-Regel)
 

KLEINERVONWIESE / Friedrichstrasse 204
10117 Berlin



-------------------------------------------------------

 

 

 

Merry Christmas and a happy New Year!

 

 

-------------------------------------------------------

 

 

 

 

 

TOWER OF THOUGHTSan installation by Christine Schulz - GEDANKENTURM

 

The temporary, expansive construction TOWER OF THOUGHTS consists of found images from newspapers, films, books and the internet, as well as the artist's own photographs and videos, which are collaged and overlaid with mostly recycled materials.

Light is assigned a central role here by presenting the visual material in the form of light boxes and projections or illuminated by neon tubes.

The fleetingness of perception is underlined by the electrification of the installation.

The GEDANKENTURM created for BERLIN-WEEKLY is based on an accumulation of images of contemporary multi-layered global events - images that both mirror and construct our reality.

 

Die temporäre raumgreifende Konstruktion GEDANKENTURM besteht sowohl aus gefundenen Bildern aus Zeitungen, Filmen, Büchern und dem Internet, als auch aus eigenen Fotografien und Videos, die im Zusammenspiel mit zumeist recycelten Materialien collagiert und überlagert werden. 

Dem Licht wird dabei eine zentrale Rolle zugewiesen, indem das Bildmaterial in Gestalt von Leuchtkästen und Projektionen oder von Neonröhren beleuchtet präsentiert wird.
Die Flüchtigkeit der Wahrnehmung wird durch die Elektrifizierung der Installation unterstrichen. 

Der für das BERLIN-WEEKLY  geschaffene GEDANKENTURM  basiert auf einer Ansammlung von Abbildungen der zeitnahen vielschichtigen globalen Ereignisse - Bilder, die unsere Realität sowohl spiegeln als auch konstruieren.

vom 11.09. bis 11.10.2021
Linienstr. 160, 10115 Berlin
http://www.berlin-weekly.com/

 

 


-------------------------------------------------------
 



WAHLWEISE
 

06.08. - 26.09.21

Ein Ausstellungsprojekt in Worpswede kuratiert von Raimar Stange

Wahlplakate, Flugblätter, Objekte, Musik, Videos von 33 int. Künstler:innen




-------------------------------------------------------



09.07. bis 03.09.2021

Ausstellung
 

Still Alive

Mail Art von Mitgliedern des Deutschen Künstlerbundes
 

Eröffnung
Donnerstag, 08.07.2021, 19 Uhr
Einführungsrede von Jörg Wagner, Vorstandsmitglied
 

Künstler*innen des Deutschen Künstlerbundes zeigen in der diesjährigen Sommerausstellung »Still Alive«, wie sie in der Pandemie mit dem Verlust der Öffentlichkeit und der großen zwischenmenschlichen physischen Distanz umgegangen sind und noch umgehen. Dazu nutzen sie das predigitale, haptische und physische Medium der Postkarte, das Entfernungen zwischen Menschen und Orten überbrückt und Präsenz in Form von Wort, Bild und Material herstellt.
 

Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag, 12 bis 17 Uhr und nach Vereinbarung



------------------------------------------------------


 

galerie januar + Kunstverein Bochum + Kunstverein Bochumer Kulturrat
 

präsentieren
 

Christine Schulz
 

HAI
 

Videoprojektion im öffentlichen Raum
 

Laufzeit: 29.11.2020 - 17.01.2021

täglich ab Einbruch der Dunkelheit

 

Haus der Kortum-Gesellschaft Bochum e. V.

Bergstr. 68 a, 44791 Bochum (Eingang Stadtpark)

Ein Projekt der kunstvereinehoch3 in Kooperation mit der Kortum-Gesellschaft-Bochum e.V.

 

HAI, 2020, Videoprojektion, Loop 9 Min., Full HD, Ausschnitt von 3 Min.

 

------------------------------------------------------



 

 

IVO II
Zoos und Museen sind wieder geöffnet

Videoinstallation

tägl. ab Einbruch der Dunkelheit
06.03. - 14.04.21


Art/Space-Project KW/Randlage
im haus6
Findorffstraße 6, 27726 Worpswede

Gefördert von: Stiftung Kunstfonds | Neustart Kultur



------------------------------------------------------


 

SEQUENCE

 

Videokunstprogramm im öffentlichen Raum
Martin Brand | Johanna Reich | Christine Schulz | Michael John Whelan

Haus der Kortum-Gesellschaft, Bochum
31.1. bis 28.3.2021

Kuratiert von Reinhard Buskies

Mit dem Videoprogramm SEQUENCE präsentiert der Kunstverein Bochum eine Folge von vier Videoarbeiten als Großprojektion am Haus der Kortum-Gesellschaft. Formatfüllend in die bodentiefe Fensterfront des Gebäudes eingepasst, verbinden sich die bewegten Bilder mit der Architektur und setzen einen visuellen Akzent in der spezifischen urbanen Situation zwischen Stadtpark, Kunstmuseum und mehrgeschossiger Wohnbebauung. In Zeiten coronabedingter Einschränkungen des kulturellen Lebens macht das Videokunstprojekt SEQUENCE aktuelle Kunst sichtbar und allgemein zugänglich.

Die ausgewählten Videoarbeiten kreisen um Themen wie Ort und Ortlosigkeit, Individuum und Raum. Sie setzten sich mit den Mustern unserer Wahrnehmung auseinander und reflektieren ihren medialen Status als Bewegtbild. Die Arbeiten sind durchweg tonlos und gänzlich auf die Dimension des Visuellen gerichtet. Mehr noch als über die filmische Erzählung definieren sie sich über die Wirkungskraft ihrer Bilder.

Haus der Kortum-Gesellschaft Bochum e.V.
Bergstraße 68 a
44791 Bochum
Eingang Stadtpark, gegenüber Kunstmuseum Bochum

Laufzeit:
täglich ab Einbruch der Dunkelheit

 

Ein Projekt des Kunstvereins Bochum e.V. in Kooperation mit der Kortum-Gesellschaft Bochum e.V.

 

Gefördert von: Stiftung Kunstfonds | Neustart Kultur

 

 

------------------------------------------------------
 

CHRISTINE SCHULZ

REMEMBER LONE PINE

30.01. bis 02.05.2021

Unikarte, Editionen, Video

 

im Foyer der KW/RANDLAGE




------------------------------------------------------

 

 

ELEMENTUM
Singular Positions in the CCA Collection

19. September 2020 bis 13. März 2021

CCA Andratx
Mallorca, Spain



------------------------------------------------------


 

 

CHRISTINE SCHULZ

REMEMBER LONE PINE

09.08. bis 13.09.2020

Unikarte, Editionen, Videos

KW/RANDLAGE



------------------------------------------------------



 


LAYERS / ΕΠΙΠΕΔΑ / SCHICHTEN

Thessaloniki - Bochum

Ein Projekt des Kunstvereins Bochum im Rahmen von Transfer International NRW - Griechenland

Ausstellung, Diskussion, Performance, Künstlergespräche

28.2. bis 1.3.2020 im Kunstmuseum Bochum

http://www.kunstverein-bochum.de/ausstellungen/2020/Layers_Schichten.php



------------------------------------------------------

 


Museum Schloss Salder

 

Salon Salder Jubeljahr

12. September – 01. November 2020



------------------------------------------------------

 

 

Körper als Fläche im Raum

Lars Eckert | Karl Möllers | Christine Schulz
Eingeladen von Lars Eckert

 

08. März 2020 bis 26. April 2020

Allgemeiner Konsumverein
Hinter Liebfrauen 2
38100 Braunschweig

Hier der Link zum Video der Ausstellungseröffnung.

 

------------------------------------------------------



 


KLECKSOGRAPHY

Kunsthalle Weseke
Vom 31. August bis zum 28. September 2019
Filmprojektion am 31. August 2019 von 19 bis 23 Uhr
In Zusammenarbeit mit Ingo Rabe


------------------------------------------------------


 

#AOTD - Art of the day

23. August - 09. September 2019

CCA Andratx
Mallorca, Spain

 


------------------------------------------------------